Januar 2017
Tag 28 | 06.01.2017
Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr! Endlich gibt es mal wieder was Neues zu berichten. Ich habe die Bodengruppe
nun endlich beim Sandstrahler gehabt. War ein wenig kitzlig, denn im Garagentor steht ja das Häuschen auf Böcken.
Natürlich kann man die BG dort trotz Rollen nicht so einfach durchschieben. Kurze Zeit hatte ich sogar den Plan, das
ganze Ding einfach hochkant durch die Tür zu schieben. Nachdem sich das Bodenblech aber schon beim geringsten
Bodenkontakt bedenklich bog, habe ich von dieser Kateridee wieder Abstand genommen. Rausbekommen habe ich sie
schließlich, indem ich die Böcke unter dem Häuschen solange umsortiert habe, bis der Spalt groß genug war. Da ich ganz
doll Angst hatte, daß das Häuschen einfach runterkracht habe ich leider keine Fotos davon. Dann die BG zum Sandstrahlen
gebracht. Die kriegt man übrigens erstaunlich leicht allein auf den Anhänger, man wundert sich. Angesichts der
Temperaturen (aktuell: -11°) habe ich auch gleich die Grundierung an den Sandstrahler fremdvergeben, es sieht ja nicht
so aus als ob es mittelfristig warm genug zum selbermachen würde. Heute habe ich sie wieder abgeholt, ist schön
geworden. An zwei Stellen haben sich noch Löcher aufgetan, die müssen noch repariert werden. Aber alles in allem besser
als ich dachte. Jetzt warte ich noch auf die Achse, die ist noch beim Strahlen. Außerdem sind heute die Achsteile, die
ich nicht Sandstrahlen lassen wollte, zum Pulverbeschichter. Der hat einen Strahlautomat mit Stahlkies oder wasweißichdenn, da wird
die Oberfläche besser und die Lagerstellen usw. lassen sich danach auch noch benutzen. Dauert allerdings
erfahrungsgemäß imnmer eine Ewigkeit. Angesagt sind etwa 14 Tage. Ich frage Ende Januar noch mal nach...
Pulverbeschichtet wird das Zeug aber nicht, auch nur grundiert. Jetzt muß nur noch das Häuschen in der Garage umgestellt werden, dann kann es damit losgehen.
Das wird der größte Brocken Arbeit, ich bin gespannt. Irgendwie glaube ich nicht mehr so ganz, das ich mit Kübel zum
Maikäfertreffen fahre ;)
Nach oben
Tag 29 | 07.01.2017
Heute haben nur die Bodengruppe und die Karosse die Plätze getauscht. Und ich habe das Getriebe in den Motorständer
gehängt, um das Dicke abzukratzen bevor ich es abdichte. War anstrengend genug, mein Rücken bedankt sich heute Nacht
wahrscheinlich dafür. Jetzt gibt es gerade Eisregen, Grund genug die Arbeit einzustellen :)
Nach oben
Tag 30 | 09.01.2017
Die dicke Schmutzkruste, die das Getriebe umhüllt und vor Korrosion geschützt hat ist ab. Nachdem ich den Dreck mit
Plastikkeil, Draht- und Messingbürsten und dem Schraubenzieher abgekratzt hatte, habe ich mir noch einen Pinsel
abgeschnitten, in den Akkuschrauber gespannt und den Rest mit Spiritus abgeschruppt. Ist ganz ordentlich geworden.
Jetzt suche ich mir die Teile raus, die ich für das Abdichten und den Zusammenbau der Achsen brauche. Dann geht es
heute Nachmittag zu Wagenteile(ext).
Die Grundierung der BoGru stinkt übrigens immer noch durchdringend nach Nitroverdünnung, vielleicht hätten
man doch im Sommer anfangen sollen. Oder eine potentere Heizung in die Garage einbauen.
Nach oben
Tag 31 | 29.01.2017
Die Kältewelle hört gar nicht mehr auf, und hilft nicht gerade, gesteigerte Begeisterung für die Arbeit in der eisigen
Garage zu schaffen. Der Januar geht zu Ende und ich sehe die Fertigstellung zum 30.4. nicht mehr.
Aber gar nichts ist auch nicht passiert. Wenn auch nicht viel. Ich habe mich darum gekümmert, ob
irgendjemand die gebrochenen Stellen am Motorgehäuse schweißen kann. Sieht nicht so aus. Deshalb habe ich ein anderes
Gehäuse organisiert (oder besser: es wurde mir angeboten). Das habe ich dann zusammen mit meinem Kollegen Tim und
seinem Motor persönlich nach Isselburg zu Ahnendorp gebracht. Schicken wäre billiger gekommen (300 km, eine Tour), aber
wir wollten uns den Laden mal anschauen. Haben dann auch von Herrn Kiefer die große Führung durch die Firma bekommen
und er hat für uns sogar den Schaumotor mit Zentralvergaser angeschmissen. Schönes Ding. Um die Klänge der verschiedenen
Auspuffanlagen zu vergleichen, wurde sogar noch der Doppelvergaser-1302 im Schaufenster gestartet, was uns sehr gefreut hat.
Außerdem habe ich versucht in Erfahrung zu
bringen was meine Restteile bei den verschiedenen Sandstrahlern machen, es stellt sich allerdings als nicht so einfach
heraus. Man erreicht keinen der Herren, spontan schießt einem der "Wegen-Reichtum-geschlossen"-Gedanke durch den Kopf.
Aber bisher habe ich die Teile immer noch zurückbekommen, Künstler darf man halt nicht bedrängen. Und noch was: Die
Bestandslistenführer des Kübel-Klub Deutschland, Birgit und Christian planen zum 50. Geburtstag des rechteckigen
Herzensbechers eine Geburtstagsparty. VW hat wohl schon aktives Desinteresse bekundet (Wer hat etwas anderes erwartet?
Ich nicht.). Aber die Beiden sind so rührig, sie werden es auch ohne die Stiesel des Konzerns schaffen. Schaut doch
einfach mal auf ihrer Website vorbei:
181 wird 50(ext).
Aus Freude über den bevorstehenden Geburtstag habe ich dem Kübel schon mal eine Karte gezeichnet:

So, mehr gibt es erst einmal nicht zu erzählen, ich hoffe ich kann mich bald mit
interessanteren Nachrichten melden. Bis dann!
Nach oben
Tag 32 | 30.01.2017
Kleine Meldung zwischendurch: Ich war heute beim Sandstrahler. Nicht nur das die Teile nicht fertig waren, sie liegen
auch noch exakt so auf dem gleichen Fleck, wie ich sie bei ihm abgeladen habe. Naja, wie gesagt, Künstler darf man
nicht hetzen... Und ich habe es endlich geschafft, meine bestellten Teile für Bodengruppe und Fahrwerk abzuholen, 1214,50
Eus, aua! Allerdings ist jetzt von der mechanischen Seite so gut wie alles gekauft (Motor mal außen vor). Könnte
schlimmer sein. Bei Mercedes wäre ich mit 1200 Steinen wahrscheinlich nicht so weit gekommen.
Nach oben
|
Nicht nur sauber, sondern rein: Die frisch grundierte Bodengruppe.
Es ist dann doch noch ein Foto vom Trapezakt "BoGru reinrollen" entstanden. Beim dritten Mal war ich schon etwas entspannter.
Mmm, krustig! Was da wohl zum Vorschein kommt?
Ahh, ein Schaltgehäuse!
Jetzt kann man schon mal damit arbeiten. Es folgt: Abdichten.
Ein Berg Neuteile, das wird schön werden :)
|