April 2017
Tag 48 | 02.04.2017
Eine gößere Aufgabe hat mich schon wieder eine Woche gekostet und gestern habe ich einem Bekannten geholfen
seinen T1 auszubeulen, so will ich das jetzt mal nennen, ist schon ein bischen mehr Arbeit. Deshalb heute der
erste Eintrag im April. Nach dem Strahlen tat sich ja noch ein Loch unter der Batteriehalterung links auf. Das
habe ich heute zugeschweißt. Gut, daß ich noch etwas von den Käferbodenblechen über habe, da habe ich mir das
passende Stück rausgeflext und eingeschweißt. Anschließend war die linke Seite dran, mit Gurtaufnahme,
Verstärkungsblech und Wagenheberaufnahme. Das war ja auch unspektakulär, ich freue mich immer noch über den Kauf
des Multispot :) Während die Zinkstaubfarbe trocknete habe ich schon mal ein wenig die Grundierung am Rahmenkopf
angeschliffen und mit der Nahtabdichtung angefangen. Wenn man das Abschnittweise macht nervt es auch nicht, auf
ein Mal ist mir diese Schleiferei zu eintönig. Als ich die Dichtnähte fertig hatte, konnte ich noch rasch die
geschweißten Stellen grundieren und dann ist auch schon Feierabend für heute.
Nach oben
Tag 49 | 15.04.2017
Die Tage ziehen sich mit schleifen und abdichten hin. Zudem ist es hartnäckig und dauerhaft saukalt, man hat das
Gefühl, der Fimbulwinter ist angebrochen. Ich fasse deshalb einige Tage unter der heutigen Nummer zusammen. Ich
habe im Kern folgendes gemacht: Auftragen und polieren. Soll heißen ich habe geschliffen, Grundierung nachgebessert,
trocknen lassen, geschliffen und abgedichtet. Und natürlich gewartet, bei den Temperaturen dauert alles mit Lack
und so eben ewig. Hört sich schon bei der Nierderschrift langweilig an, ich erspare euch die Details. Ist auch noch
nicht ganz fertig. Heute habe ich mir die Aufnahmen für die Achsabstützungen vorn repliziert, das siegt ganz schick aus. Ich habe es mir nur den Versuch gespart, die leichte Abkantung in das (5mm) Blech zu biegen, das wird ohne große Maschinen eh' nichts. Die Achse ist beim Sandstrahler, zusammen mit den Verstärkungen der Stoßdämpferdome. Wenn (falls) es mal warm genug zum Lackieren werden sollte fange ich damit an, bis dahin ist mehr oder weniger Baustop.
Nach oben
Tag 50 | 29.04.2017
Langsam steigen die Temperaturen, da kann man schon mal die Lackiervorbereitungen abschließen. Das habe ich gemacht, die
Bodengruppe muß nur noch mit Silikonentferner abgerieben werden, dann kann lackiert werden. Die Kurbelarme und Achsschenkel
habe ich bei der Gelegenheit auch gleich angeschliffen.
Nach oben
|
Noch ein letztes Löchli zuschweißen...
... und dann kann abgedichtet werden.
Das wird trotz der schlichten Form der Bodengruppe ein wenig Zeit beanspruchen.
|